YB-Gegner Leipzig beendet Unions Serie | Radio Central
Deutschland

YB-Gegner Leipzig beendet Unions Serie

3. September 2023, 22:05 Uhr
Xavi Simons leitet mit seinem 1:0 in der 51. Minute Unions erste Niederlage seit mehr als eineinhalb Jahren im Stadion An der Alten Försterei ein
© KEYSTONE/EPA/FIlip SInger
Union Berlins unheimliche Heimserie reisst mit einem 0:3 gegen RB Leipzig.

Noch ohne den kurz vor Transferschluss verpflichteten Leonardo Bonucci auf dem Platz bezog die Mannschaft von Urs Fischer gegen den Gegner der Young Boys in der Gruppenphase der Champions League die erste Heimniederlage seit Februar 2022 und die erste Niederlage der Saison in der Bundesliga.

Leipzigs Neuzugänge Xavi Simons (51. Minute) mit einem sehenswerten Treffer aus der Distanz und Benjamin Sesko (85./87.) mit einem Doppelschlag in der Schlussphase entschieden die Partie zugunsten der Gäste. Unions Stürmer Kevin Volland sah einer Stunde nach einem harten Foul an Mohamed Simakan die Rote Karte.

Leipzig ist am 19. September im Wankdorf der erste Gegner der Young Boys in der Champions League. Nach der Niederlage zum Saisonstart bei Bayer Leverkusen hat der deutsche Cupsieger mit 8:1 Toren in den letzten beiden Bundesliga-Partien schnell Fahrt aufgenommen.

Vor Unions Ende der Heimserie nach 24 Spielen verhinderte Eintracht Frankfurt beim 1:1 gegen Köln im ersten Spiel nach dem Abgang von Torgarant Kolo Muani eine Heimniederlage dank dem Ausgleich in der 87. Minute des eingewechselten Verteidigers Niels Nkounkou.

Kurztelegramme und Rangliste:

Eintracht Frankfurt - 1. FC Köln 1:1 (0:1) - 54'000 Zuschauer. - Tore: 43. Kainz (Penalty) 0:1. 87. Nkounkou 1:1.

Union Berlin - RB Leipzig 0:3 (0:0) - 22'012 Zuschauer. - Tore: 51. Simons 0:1. 85. Sesko 0:2. 87. Sesko 0:3. - Bemerkungen: 64. Rote Karte gegen Volland (Union Berlin).

Rangliste: 1. Bayer Leverkusen 3/9 (11:3). 2. Bayern München 3/9 (9:2). 3. VfB Stuttgart 3/6 (11:5). 4. RB Leipzig 3/6 (10:4). 5. Union Berlin 3/6 (8:5). 6. Hoffenheim 3/6 (7:5). 7. Wolfsburg 3/6 (5:4). 8. SC Freiburg 3/6 (3:6). 9. Borussia Dortmund 3/5 (4:3). 10. Eintracht Frankfurt 3/5 (3:2). 11. Werder Bremen 3/3 (4:5). 12. Augsburg 3/2 (7:9). 13. Bochum 3/2 (3:8). 14. 1. FC Köln 3/1 (2:4). 15. Heidenheim 3/1 (4:7). 16. Borussia Mönchengladbach 3/1 (5:9). 17. Mainz 05 3/1 (2:9). 18. Darmstadt 98 3/0 (2:10).

Quelle: sda
veröffentlicht: 3. September 2023 19:56
aktualisiert: 3. September 2023 22:05