Winterthur holt in Genf einen Punkt | Radio Central
Servette - Winterthur 2:2

Winterthur holt in Genf einen Punkt

27. September 2023, 22:47 Uhr
Servette-Trainer René Weiler ist nicht zufrieden
© KEYSTONE/MARTIAL TREZZINI
Es soll einfach nicht sein für die Genfer, die auch im vierten Liga-Heimspiel sieglos bleiben. Gegen Winterthur resultiert ein 2:2-Unentschieden.

Der Ausgleich in der 89. Minute war bezeichnend für die derzeitige Lage bei den Servettien, die sich zuletzt oft selbst im Weg standen. Yoan Severin lenkte den Ball nach einer scheinbar ungefährlichen Hereingabe ins eigene Tor ab.

Davor hatte Servette ein 0:1 in ein 2:1 verwandelt und schien sich doch noch für den hohen Aufwand zu belohnen. Denn bereits in der ersten Halbzeit waren die Genfer spielbestimmend, gerieten jedoch aufgrund eines Foulpenaltys kurz vor der Pause in Rückstand.

So ähnlich hatte es am Wochenende gegen Luzern ausgesehen, als die Genfer trotz Chancenplus 0:2 unterlagen. Dieses Mal waren die Leistungsträger Chris Bedia und Miroslav Stevanovic zur Stelle und brachten Servette nah an den ersten Sieg seit der Startrunde. Doch die Gäste aus Winterthur bewiesen einmal mehr mentale Stärke und sicherten sich einen Auswärtspunkt. Damit ist das Team von Trainer Patrick Rahmen seit nunmehr fünf Meisterschaftsspielen ungeschlagen.

Telegramm und Tabelle

Servette - Winterthur 2:2 (0:1)

4124 Zuschauer. - SR Wolfensberger. - Tore: 45. Buess (Penalty) 0:1. 54. Bedia (Ondoua) 1:1. 82. Stevanovic (Bolla) 2:1. 89. Severin (Eigentor) 2:2.

Servette: Frick; Bolla, Rouiller, Severin, Mazikou (94. Rodelin); Stevanovic, Ondoua, Cognat, Kutesa (76. Guillemenot); Crivelli (85. Douline), Bedia.

Winterthur: Keller; Sidler (90. Gantenbein), Schmid, Stillhart, Diaby; Araz, Zuffi; Ramizi (60. Ballet), Schneider (86. Di Giusto), Burkart (60. Ltaief); Buess (86. Turkes).

Bemerkungen: Verwarnungen: 43. Araz, 49. Bedia, 69. Buess, 79. Severin, 94. Stillhart.

Rangliste: 1. Zürich 8/16 (15:6). 2. St. Gallen 8/15 (11:8). 3. Young Boys 7/14 (16:9). 4. Luzern 7/14 (10:6). 5. Lugano 7/12 (15:12). 6. Winterthur 8/12 (17:17). 7. Yverdon 7/11 (13:15). 8. Servette 8/7 (10:14). 9. Grasshoppers 8/5 (9:14). 10. Lausanne-Sport 8/5 (9:15). 11. Basel 6/4 (12:14). 12. Stade Lausanne-Ouchy 6/4 (5:12).

Quelle: sda
veröffentlicht: 27. September 2023 22:47
aktualisiert: 27. September 2023 22:47