Starker Kobel beim 3:1-Sieg in Hoffenheim
Der Sieg der Dortmunder war schmeichelhaft. Die Kraichgauer dominierten vor allem die zweite Halbzeit, scheiterten aber an sich selber oder dann an Gregor Kobel. Der Schweizer Nationalgoalie rettete den Sieg mit einer ganz starken Parade direkt nach dem Seitenwechsel gegen Grischa Prömel, der mit seinem Kopfball aus kürzester Distanz scheiterte.
Die Tore in der ersten Halbzeit fielen allesamt nach teils eklatanten Fehlern. Beim Führungstreffer für den BVB versprang Innenverteidiger Anthony Brooks der Ball nach einem Einwurf. Niclas Füllkrug sagte Danke und erzielte seinen ersten Treffer im Dress der Dortmunder.
Der Ausgleich fiel nach einem von Routinier Mats Hummels verschuldeten Foulpenalty durch Andrej Kramaric. Und beim 2:1 für die Dortmunder durch Marco Reus patzte Hoffenheims Goalie Oliver Baumann.
Die zweite Hälfte war aufseiten von Dortmund mit viel Kampf verbunden, zumal sie nach dem Platzverweis gegen Ramy Bensebaini 20 Minuten in Unterzahl agieren mussten. Schliesslich retteten die Westfalen die Führung nicht nur über die Zeit, sondern trafen in Person von Julian Ryerson in der Nachspielzeit gar noch zum 3:1.
Die Tabellenführung dürften die Dortmunder indes nur für eine Nacht inne haben. Am Samstag haben gleich mehrere Teams die Chance, den BVB wieder abzufangen, darunter Bayern München und Leipzig, die sich im Topspiel gegenüberstehen.
Kurztelegramm und Rangliste:
Hoffenheim - Borussia Dortmund 1:3 (1:2) - 30'150 Zuschauer. - Tore: 18. Füllkrug 0:1. 25. Kramaric (Penalty) 1:1. 45. Reus 1:2. 95. Ryerson 1:3. - Bemerkungen: 71. Gelb-Rote Karte gegen Bensebaini (Borussia Dortmund).
1. Borussia Dortmund 6/14 (12:6). 2. Bayern München 5/13 (18:4). 3. Bayer Leverkusen 5/13 (17:6). 4. VfB Stuttgart 5/12 (17:7). 5. RB Leipzig 5/12 (14:4). 6. Hoffenheim 6/12 (13:9). 7. Wolfsburg 5/9 (7:6). 8. Eintracht Frankfurt 5/7 (4:3). 9. SC Freiburg 5/7 (5:10). 10. Union Berlin 5/6 (9:9). 11. Werder Bremen 5/6 (8:10). 12. Augsburg 5/5 (9:13). 13. Heidenheim 5/4 (9:13). 14. Bochum 5/3 (4:16). 15. Borussia Mönchengladbach 5/2 (8:13). 16. 1. FC Köln 5/1 (4:9). 17. Darmstadt 98 5/1 (6:16). 18. Mainz 05 5/1 (4:14).