Schubert rettet St. Gallen spät einen Punkt | Radio Central
Zürich - St. Gallen 1:1

Schubert rettet St. Gallen spät einen Punkt

26. August 2023, 20:34 Uhr
Lawrence Ati Zigi jubelt über das 1:1
© KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER
Der FC St. Gallen holt in den Schlussminuten gegen den FC Zürich ein 1:1. Der lange verletzt gewesene Fabian Schubert ist der umjubelte Torschütze.

Einige Minuten nur nachdem Antonio Marchesano über das vermeintliche 2:0 des FC Zürich gejubelt hatte, kam St. Gallen noch zum Ausgleich. Bei einem Eckball stieg der nach vorne geeilte Goalie Lawrence Ati Zigi am höchsten und ermöglichte mit einem Kopfball den Treffer von Fabian Schubert.

Für Schubert und Zigi war der Treffer eine besondere Genugtuung. Der in der 89. Minute eingewechselte österreichische Stürmer erzielte sein erstes Tor nach dem auskurierten Schien- und Wadenbeinbruch, der ihn monatelang ausser Gefecht gesetzt hatte. Und Ati Zigi machte den Gegentreffer vergessen, den er nicht verschuldete hatte, aber der ihm trotzdem etwas angelastet werden muss. Jonathan Okita hatte den Keeper nach einer knappen Stunde mit einem brillanten Lob aus 30 Metern überlistet.

St. Gallen zeigte nach dem Rückschlag Moral, gab nie auf, obwohl Captain Lukas Görtler verletzt ausfiel und der FC Zürich äusserst abgeklärt verteidigte. Das 2:0 schien eher näher als das 1:1. Aber während die Ostschweizer im richtigen Moment im Abschluss Glück hatten, wurde Marchesanos Tor wegen einer knappen Abseitsposition nicht gegeben.

Die Zürcher, die zum fünften Mal in Folge mit der gleichen Startformation ins Spiel gegangen waren, verliessen den Platz nach dem späten Gegentor mit hängenden Köpfen. Sie können aber optimistisch auf die kommenden Wochen blicken. Auch weil Okita ohne Verzögerung in die Fussstapfen des nach Lorient verkauften Topskorers Aiyegun Tosin getreten ist. Er erzielte im fünften Spiel seinen vierten Treffer - in den 29 Partien zuvor hatte er siebenmal getroffen.

Telegramm:

Zürich - St. Gallen 1:1 (0:0)

16'570 Zuschauer. - SR Dudic. - Tore: 56. Okita (Mathew) 1:0. 94. Schubert 1:1.

Zürich: Brecher; Kamberi, Katic, Daprelà; Boranijasevic, Mathew, Conde, Guerrero; Rohner (46. Marchesano), Afriyie (72. Rodrigo Conceição), Okita (90. Hornschuh).

St. Gallen: Zigi; Zanotti, Vallci, Diaby, Okoroji (75. Sutter); Görtler (75. Stevanovic), Quintillà, Fazliji, Witzig (89. Schubert); Geubbels (59. von Moos), Akolo (75. Möller).

Bemerkungen: Verwarnungen: 47. Okoroji, 45. Katic, 45. Akolo, 65. Witzig, 79. Rodrigo Conceição, 89. von Moos.

Tabelle:

1. Zürich 5/11 (11:3). 2. Lugano 4/9 (10:4). 3. Young Boys 4/8 (10:6). 4. St. Gallen 5/8 (6:5). 5. Yverdon 5/7 (9:12). 6. Servette 5/6 (8:9). 7. Luzern 4/5 (4:4). 8. Lausanne-Sport 4/4 (5:6). 9. Grasshoppers 4/4 (6:8). 10. Winterthur 4/4 (7:11). 11. Basel 4/3 (8:9). 12. Stade Lausanne-Ouchy 4/1 (2:9).

Quelle: sda
veröffentlicht: 26. August 2023 20:26
aktualisiert: 26. August 2023 20:34