Böbner/Vergé-Dépré mit glänzendem 3. Platz
Im Spiel um den 3. Platz rafften sich Böbner/Vergé-Dépré nach der knappen Halbfinalniederlage (21:16, 19:21, 12:15) gegen die Amerikanerinnen Kristen Nuss/Taryn Kloth noch einmal zu einem Sondereffort auf. Gegen die als Nummer 5 gesetzten und zweifachen EM-Medaillengewinnerinnen Katja Stam/Raisa Schoon aus den Niederlanden setzten sie sich 21:15, 13:21, 15:9 durch.
Gegen Nuss/Kloth hatten die Schweizerinnen bereits in der Vorrunde verloren, setzten dann aber zu einem eigentlichen Steigerungslauf an. Im Achtelfinal am Samstag wehrten sie sogar sechs Matchbälle ab. Trotzdem können sich die 24-jährige Luzernerin und die zwei Jahre ältere Bernerin über viele Punkte für das Olympia-Ranking freuen. Hinter den Europameisterinnen Tanja Hüberli und Nina Brunner führen sie einen Zweikampf mit Anouk Vergé-Dépré und Joana Mäder. Dieses Duo war beim Turnier in der brasilianischen Hauptstadt bereits in der Qualifikation gescheitert.