Parlament wünscht Erhöhung der Mindestfranchise
Die grosse Kammer votierte am Montag mit 114 Ja- bei 75 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen für den Vorstoss von Diana Gutjahr (SVP/TG). Bereits in der Herbstsession hatte der Ständerat einen gleichlautenden Vorstoss von Esther Friedli (SVP/SG) unterstützt.
Auch der Bundesrat beantragte im Vorfeld die Annahme der beiden gleichlautenden Motionen. Bekämpft wurden die Vorstösse in beiden Räten von der Ratslinken, die in der Abstimmung jeweils unterlag.
Seit dem Inkrafttreten des Krankenversicherungsgesetzes im Jahr 1996 stiegen die Bruttokosten zulasten der Obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) um mehr als das Dreifache.
Die Befürworterinnen und Befürworter der Anpassung versprechen sich mehr Eigenverantwortung vonseiten der Versicherten. Gegnerinnen und Gegner befürchten, dass besonders chronisch kranke und ältere Menschen unter der Franchisenerhöhung leiden werden.