Kommission unterstützt Verhandlungsabsichten des Bundesrates
Die APK-S heisst die Stossrichtung der Verhandlungsleitlinien mehrheitlich gut, wie die Parlamentsdienste am Dienstag mitteilten. Ihre Stellungnahme verabschiedete sie mit 9 zu 3 Stimmen und mit einer Enthaltung. Die Mehrheit unterstütze den Bundesrat darin, Verhandlungen mit der EU-Kommission aufzunehmen, nach umfassenden und kontroversen Diskussionen.
Unterstützt wird von der APK-S der Gesamt-Paketansatz, die Integration institutioneller Regeln in die Marktzugangsabkommen (vertikaler Ansatz) sowie der Verzicht auf Guillotine-Klauseln in künftigen Verträgen. Regeln über staatliche Beihilfen sollen nach Auffassung der APK-S nur im jeweiligen Abkommen gelten und keine horizontale Wirkung haben.