Flughafen Zürich übernimmt Betreuung bei eingeschränkter Mobilität | Radio Central
Luftverkehr

Flughafen Zürich übernimmt Betreuung bei eingeschränkter Mobilität

13. September 2023, 11:07 Uhr
Dienstleistungen für Reisende mit eingeschränkter Mobilität will der Flughafen Zürich künftig selbst ausführen. (Archivbild)
© KEYSTONE/DPA/OLIVER BERG
Der Flughafen Zürich kümmert sich künftig selber um Flugreisende mit eingeschränkter Mobilität. Diese haben in der Schweiz ein Anrecht darauf, an Flughäfen begleitet zu werden.

Bisher hatte die Flughafenbetreiberin den Dienst an Dritte ausgelagert. Ab 2025 will sie ihn nun selber ausführen.

Dafür übernimmt der Flughafen Zürich rund 120 Mitarbeitende der Firma Goldair AAS Assistance, die den Dienst bis anhin anbietet, wie der Flughafen am Mittwoch mitteilte. Mit der Übernahme soll der Service für Reisende mit eingeschränkter Mobilität künftig besser gesteuert werden und optimaler mit anderen Dienstleistungen am Flughafen Kloten einhergehen.

Für das laufende Jahr rechnet der Flughafen mit rund einer Viertelmillion Personen, die wegen eingeschränkter Mobilität betreut werden müssen. Diese entspreche knapp einem Prozent aller Passagiere.

Anrecht auf die Betreuung haben Menschen, die wegen einer Beeinträchtigung oder altersbedingt in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Der Dienst ist kostenfrei und wird durch einen Solidaritätsbeitrag innerhalb der Flughafengebühren von einem Franken je Passagier finanziert.

Quelle: sda
veröffentlicht: 13. September 2023 11:07
aktualisiert: 13. September 2023 11:07