Ein Drittel der Stellensuchenden setzt KI für Bewerbungen ein | Radio Central
Arbeitsmarkt

Ein Drittel der Stellensuchenden setzt KI für Bewerbungen ein

28. September 2023, 11:05 Uhr
Die Jobsuche wird digitaler. Dabei kommen vermehrt auch KI-Anwendungen zum Einsatz, wie eine Umfrage zeigt.(Symbolbild)
© KEYSTONE/GAETAN BALLY
Ein Drittel der Schweizerinnen und Schweizer haben für ihre Bewerbung bereits einmal künstliche Intelligenzen wie Chatbots genutzt. Ebenfalls gut ein Drittel ist laut einer Umfrage der Plattform Xing dazu bereit, ein Bewerbungsgespräch mit einem Chatbot zu führen.

Das Markt- und Meinungsforschungsunternehmen Marketagent Schweiz befragte dazu im Auftrag von Xing über 1'000 Berufstätige in der Schweiz. Demnach habe ein Drittel der Berufstätigen angegeben, dass sie in den vergangenen zwei Jahren auf KI-Mittel zurückgegriffen hätten, um sich auf eine neue Stelle zu bewerben. Beliebt sei hier vor allem das Verfassen von Bewerbungsdokumenten wie Lebenslauf oder Begleitschreiben.

Zudem hätten 35 Prozent der Befragten angegeben, entweder schriftlich oder sprachbasiert zu einem Bewerbungsgespräch mit KI-Chatbots bereit zu sein. Ein weiteres Drittel schliesst dies aber gemäss der am Donnerstag veröffentlichten Umfrage kategorisch aus.

Der Rest stehe einem Interview mit einer künstlichen Intelligenz zwar «eher ablehnend» gegenüber, sei im Falle einer fehlenden Alternative aber ebenfalls dazu bereit. Generell sei die Bereitschaft bei Männern und jüngeren Personen höher, heisst es weiter.

Quelle: sda
veröffentlicht: 28. September 2023 11:05
aktualisiert: 28. September 2023 11:05