News
Regional

Urner Kantonspolizei warnt vor gefälschten Twint-QR-Codes

Betrug

Urner Kantonspolizei warnt vor gefälschten Twint-QR-Codes

13. Dezember 2024, 15:42 Uhr
Die Urner Kantonspolizei warnt vor falschen Twint-QR-Codes an Parkuhren. (Symbolbild)
© KEYSTONE/URS FLUEELER
Die Kantonspolizei Uri hat bei zahlreichen Parkuhren gefälschte Twint-QR-Codes festgestellt. Mit der Phishingmasche versuchten Betrüger, Zugang zu sensiblen Daten zu erhalten.

Die Parkierenden werden dazu aufgefordert, den QR-Code mit der Kamera-App des Smartphones zu scannen, wie die Kantonspolizei Uri am Freitag mitteilte. Dabei werden sie auf eine Seite geführt, auf der sie ihre Bank- und Kreditkartendaten angeben sollen.

Die Polizei erinnert daran, nur die offizielle Twint-App oder die jeweilige Park-App zu nutzen. Ist der Code gefälscht, erscheint eine Fehlermeldung. Zudem weist sie daraufhin, dass die falschen Aufkleber oftmals qualitative Mängel aufwiesen. Beispielsweise in der Druckqualität. Oftmals seien die originalen QR-Codes sogar darunter sichtbar.

Wer bereits eine Geldüberweisung vorgenommen hat, dem rät die Polizei, die Kreditkarte oder das Bankkonto zu sperren. Mit der Bank soll dann das weitere Vorgehen besprochen werden. Auch empfiehlt sie, Anzeige auf dem Polizeiposten zu erstatten.

Quelle: sda
veröffentlicht: 13. Dezember 2024 15:42
aktualisiert: 13. Dezember 2024 15:42