Arbeitslosenquote steigt auch in Ostschweizer Kantonen
Im Kanton St. Gallen waren Ende Dezember 5654 Personen als arbeitslos gemeldet, wie einer Mitteilung vom Freitag zu entnehmen war. Die Arbeitslosenquote betrug somit im bevölkerungsreichsten Kanton der Ostschweiz 2,0 Prozent.
Den höchsten Wert in der Ostschweiz verzeichnete der Thurgau. Um 0,2 Prozentpunkte auf 2,4 Prozent stieg dort die Arbeitslosenquote im letzten Monat des Jahres 2024 an, wie das kantonale Amt für Wirtschaft und Arbeit mitteilte.
Im Kanton Graubünden ist die Anzahl arbeitsloser Personen per Ende Dezember im Vergleich zum Vormonat von 1398 auf 1541 angestiegen. Dies entspricht einer Arbeitslosenquote von 1,4 Prozent beziehungsweise einem Anstieg um 0,1 Prozentpunkte.
Die tiefste Arbeitslosenquote wies mit 0,6 Prozent der Kanton Appenzell Innerrhoden aus. Gleich hoch wie im Vormonat lag die Arbeitslosenquote Ende 2024 im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Sie betrug 1,4 Prozent.
Die Arbeitslosenquote lag Ende Dezember im Schweizer Schnitt bei 2.8 Prozent. Das ist ein Anstieg um 0,2 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat.