Vereinte Nationen verurteilen Putschversuch in Gabun
Auf die Frage, ob Teile Afrikas vernachlässigt würden und es deshalb vermehrt zu Umsturzversuchen zuletzt auch in der Sahelzone komme, sagte Guterres' Sprecher Stephane Dujarric: «Wenn man sich die Sahelzone anschaut – ob dort weniger, nicht genügend Engagement und Investitionen seitens der internationalen Gemeinschaft stattgefunden haben –, denke ich, dass die Antwort wahrscheinlich «Ja» lautet.»
Am Mittwochmorgen hatte das Militär in dem Küstenstaat Gabun die Macht an sich gerissen. Offiziere verkündeten im Staatsfernsehen, staatliche Institutionen seien aufgelöst, die jüngsten Wahlergebnisse aufgrund von Fälschungen annulliert und die Grenzen des Landes geschlossen. Kurz zuvor hatte die Wahlbehörde den seit 2009 amtierenden Präsidenten Ali Bongo Ondimba zum Sieger der Wahl vom 26. August erklärt.
Bongos Familie regiert Gabun seit mehr als 50 Jahren als faktische Autokratie, obwohl regelmässig Wahlen abgehalten werden. Die Bevölkerung, etwa 2,3 Millionen Menschen, lebt trotz der reichen Ölvorkommen des Landes grossteils in Armut.