Moos als höchster Zuger und Hostettler als Landammann gewählt
Das Kantonsparlament wählte den bisherigen Vizepräsidenten mit 71 Stimmen ins Amt. Der 56-jährige FDP-Politiker wird sein Amt am 1. Januar 2025 antreten und damit Karl Nussbaumer (SVP) ablösen, welcher die vergangenen zwei Jahre das Präsidentenamt innehatte.
Stefan Moos führt eine Immobilienagentur in Zug und sitzt im Verwaltungsrat der Moos Bauingenieur AG sowie im Verwaltungsrat der Korporation Zug. Er engagiert sich in diversen Vereinen, joggt gerne, ist EV Zug-Fan und mag Geselligkeit. Der FDP-Politiker politisiert seit 2018 im Kantonsparlament, davor war er 15 Jahre lang im Zuger Stadtparlament.
In seiner Antrittsrede unter dem Motto «Zukunft braucht Herkunft» sagte er, er trete das Amt mit grossem Ehrfurcht und Respekt an. Trotzdem wolle er das Präsidium in diesen zwei Jahren «geniessen.» Als Kantonsratspräsident ist es in den nächsten zwei Jahren sein Ziel, unter anderem die Disziplin im Ratssaal zu verbessern. Teilweise herrsche ein zu grosses «Geläuf» und «Gerede» im Saal.
Als Vizepräsidentin wählte das Parlament die Mitte-Politikerin Anna Bieri aus Hünenberg. Sie vereinigte 55 Stimmen auf sich. Anna Bieri ist seit 14 Jahren Mitglied des Kantonsparlaments und arbeitet als Mathematiklehrerin an der Kantonsschule Zug. Sie ist verheiratet und Mutter von drei Kindern.
Direktor des Innern wird Landammann
Das Amt des Landammanns übernimmt für die nächsten zwei Jahre Statthalter Andreas Hostettler (FDP). Der Direktor des Innern erhielt 45 Stimmen, dies bei einem absoluten Mehr von 32 Stimmen. Hostettler, in Tokio geboren, ist Betriebswirtschafter und Unternehmer. Der Baarer ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern. Der 56-jährige wurde 2018 in die Regierung gewählt. Er tritt die Nachfolge von Silvia Thalmann-Gut (Mitte) an.
Mit einem grossen Mass an Demut trete er das Amt an, sagte Hostettler in seiner Rede. Die Wahl sei nicht selbstverständlich, sein Wahlresultat zeige, dass «Vertrauen nicht gottgegeben ist.» Man könne Vertrauen aber zurückgewinnen, so der FDP-Politiker, der im Kantonsparlament wegen Vetterliwirtschaft wiederholt kritisiert worden war.
Neuer Statthalter ist Baudirektor Florian Weber (FDP). Als neue Stimmenzählende wurden Ronahi Yener (SP) und Livio Bundi (SVP) gewählt, zu neuen stellvertretenden Stimmenzählenden Rupan Sivaganesam (SP) und Patrik Kretz (SVP).