Drei Tote nach Schüssen auf Baustelle in Auckland | Radio Central
Neuseeland

Drei Tote nach Schüssen auf Baustelle in Auckland

20. Juli 2023, 02:21 Uhr
Bewaffnete neuseeländische Polizisten stehen an einer Straßensperre, nachdem in Auckland Schüsse gefallen waren. Foto: Abbie Parr/AP
© Keystone/AP/Abbie Parr
Ein Bewaffneter im neuseeländischen Auckland hat auf einer Baustelle das Feuer eröffnet und mindestens zwei Menschen getötet. Auch der Schütze selbst sei tot, berichtete die Polizei am Donnerstagmorgen. Weitere Menschen seien verletzt worden.

Der Vorfall ereignete sich demnach im Geschäftszentrum der Metropole unweit der Fan-Basis der Fussball-Weltmeisterschaft der Frauen, die vom 20. Juli bis 20. August in Australien und Neuseeland stattfindet. Den Angaben zufolge soll das Sportereignis nicht beeinträchtigt sein.

Der Schütze habe sich zunächst durch das im Bau befindliche Gebäude bewegt und dabei weitere Schüsse abgegeben. Schliesslich habe er sich in einen Aufzugsschacht zurückgezogen, sagte Polizeiinspektor Sunny Patel. Beamte vor Ort hätten versucht, mit dem Mann zu kommunizieren. Doch dieser habe weitere Schüsse abgegeben und sei kurze Zeit später tot aufgefunden worden.

«Die Ereignisse sind verständlicherweise alarmierend, und wir versichern der Öffentlichkeit, dass dieser Vorfall unter Kontrolle ist und es sich um einen isolierten Vorfall handelt», sagte Patel laut der Mitteilung weiter. Es handle sich nicht um ein nationales Sicherheitsrisiko.

Der neuseeländische Premierminister Chris Hipkins zeigte sich nach dem Vorfall «in grosser Sorge». Sechs weitere Menschen seien verletzt worden, darunter auch Polizeibeamte, sagte der Premier und fügte hinzu: «Ich will den tapferen Männern und Frauen der neuseeländischen Polizei danken, die in die Schusslinie gelaufen sind, mitten in die Gefahr, um das Leben anderer zu retten.»

Das Motiv für die Tat war zunächst noch unklar. Laut dem Premier hat die Polizei bisher keine ideologische oder politische Motivation feststellen können. Dem Anschein nach handle es sich um die Tat eines Einzelnen. Hipkins wollte später in Auckland den Ort des Geschehens besuchen.

Quelle: sda
veröffentlicht: 20. Juli 2023 02:21
aktualisiert: 20. Juli 2023 02:21