Die FDP übernimmt das Grossratspräsidium im Thurgau
Der 55-jährige Arboner Stadtpräsident René Walther politisiert seit 2016 in der FDP-Fraktion des Grossen Rats. Er wurde mit 114 von 120 gültigen Stimmen zum Ratspräsidenten der Legislatur 2025/2026 gewählt.
Walther war zuerst ab 2010 Gemeindepräsident von Münsterlingen. 2022 wechselte er als Nachfolger des in den Regierungsrat gewählten Dominik Diezi (Mitte) als Stadtpräsident nach Arbon.
In seiner Antrittsrede sagte er unter anderem, er und seine Familie verdankten dem Thurgau viel. In der Politik sei es wichtig, den Menschen zuzuhören. Dazu wolle er seinen Beitrag leisten.
Erstes Präsidialjahr von Dominik Diezi
Zum Vizepräsidenten des Grossen Rats wurde auf Vorschlag der Fraktion SP und Gewerkschaften mit 109 von 119 gültigen Stimmen Felix Meier gewählt. Der ehemalige Kantonsschullehrer aus Romanshorn mit Jahrgang 1953 sitzt seit Juni 2021 im Grossen Rat.
Weiter wählte der Rat Dominik Diezi mit 105 von 117 gültigen Stimmen zum neuen Präsidenten des Regierungsrats. Für den Vorsteher des Departements Bau und Umwelt ist es das erste Präsidialjahr. Das Vizepräsidium in der Regierung ging mit 91 von 106 gültigen Stimmen an Urs Martin (SVP)