Der Thurgau hebt Vogelgrippe-Kontrollgebiet auf
Bei den Lengwiler Weihern waren im vergangenen Juni mehrere tote Wildvögel gefunden worden. Bei einigen konnte das Vogelgrippevirus nachgewiesen werden, worauf das Gebiet zum tierseuchenpolizeilichen Kontrollgebiet erklärt wurde, wie der Kanton Thurgau am Mittwoch in einer Mitteilung schrieb.
Vom Kontrollgebiet bei den Lengwiler Weihern waren Geflügelhaltungen im Umkreis von einem Kilometer betroffen. Sie mussten Massnahmen umsetzen, um ein weiteres Auftreten und eine weitere Ausdehnung der Tierseuche zu verhindern.
Aktuell hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) eine Verordnung im Umgang mit der Vogelgrippe bis 15. Oktober verlängert. Dadurch bleibt die ganze Schweiz Beobachtungsgebiet. Kantone müssen bei lokalen Ausbrüchen unter Wildvögeln örtlich begrenzte Massnahmen ergreifen.