Bundesrat will Massnahmen gegen Strommangel gesetzlich verankern | Radio Central
Energie

Bundesrat will Massnahmen gegen Strommangel gesetzlich verankern

28. Juni 2023, 12:01 Uhr
Der Bundesrat will verschiedene Massnahmen zur Verhinderung eines Strommangels gesetzlich verankern. (Themenbild)
© KEYSTONE/GAETAN BALLY
Der Bundesrat will verschiedene Massnahmen zur Verhinderung eines Energiemangels gesetzlich verankern und die Winterstromproduktion gezielt fördern. Er hat am Mittwoch die nötigen Gesetzesänderungen für eine Stromreserve in die Vernehmlassung geschickt.

Seit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs hat sich die Gefahr eines Gasmangels in der Schweiz erhöht. Dazu kommen technische Probleme in vielen französischen Kernkraftwerken. Der Bundesrat ergriff daher verschiedene Massnahmen zur Verhinderung einer Energiemangellage auf Verordnungsstufe.

Die Wasserkraftreserve, die Schaffung von Reserve-Gaskraftwerken und gepoolten Notstromgruppen sowie Wärme-Kraft-Kopplungsanlagen sollen auch mittel- und langfristig helfen, eine genügend grosse Stromreserve bereitzustellen, wie der Bundesrat schrieb. Sämtliche Kosten sollen auf alle Endverbraucherinnen und Endverbraucher überwälzt werden.

Der Bundesrat beschloss gleichzeitig, dass die Strombranche nicht zu einer gezielten Senkung der Nachfrage verpflichtet werden soll. Er setzt auf freiwillige Massnahmen.

Quelle: sda
veröffentlicht: 28. Juni 2023 13:40
aktualisiert: 28. Juni 2023 13:40