Brief mit Rizin an Trump - Frau zu langer Haftstrafe verurteilt
Dem Ministerium zufolge hatte die Frau im Jahr 2019 mehrere Wochen in Texas in Haft gesessen. Sie soll die Strafverfolgungsbeamten dafür verantwortlich gemacht haben. Ausserdem habe sie in sozialen Netzwerken gegen Trump gewettert, hiess es weiter. In dem Brief an den damaligen Präsidenten habe sie den Republikaner aufgefordert, seine Bewerbung für die Präsidentenwahl 2020 zurückzuziehen. Der Brief an Trump war damals abgefangen worden. Die Haftstrafe, zu der die Frau nun verurteilt wurde, ist Teil einer Vereinbarung mit der Staatsanwaltschaft, die ein Gericht nun abgesegnet hat.
Mit dem hochgiftigen Rizin versehene Briefe waren bereits 2013 an den damaligen Präsidenten Barack Obama und den damaligen New Yorker Bürgermeister Michael Bloomberg geschickt worden. Rizin kann schon in geringen Mengen tödlich sein.