Armenien wirft Aserbaidschan neue Kriegsvorbereitungen vor
Das autoritär geführte Aserbaidschan hat die zwischen beiden Ländern umstrittene Region Berg-Karabach Ende September nach heftigen Angriffen erobert. Gut 100 000 Einwohner der mehrheitlich armenischstämmigen Bevölkerung sind seither ins Mutterland geflohen. Das Gebiet hatte sich in den 1990er Jahren in einem blutigen Bürgerkrieg mit Hilfe Eriwans von Baku losgelöst.
Paschinjan beklagte nun, dass Baku weitere Eroberungen plane. «Sehr verdächtig ist, dass auf offizieller Ebene in Aserbaidschan Armenien Westaserbaidschan genannt wird», sagte er. Hintergrund dürfte der anhaltende Streit um die aserbaidschanische Exklave Nachitschewan sein.
Nachitschewan hat etwa 400 000 Einwohner und grenzt hauptsächlich an den Iran und Armenien. Die Region wurde zu Beginn der Sowjetzeit Aserbaidschan zugeschlagen - wohl auch unter Rücksichtnahme auf türkische Interessen. Aserbaidschan setzt sich seit langem für eine neue Strassen- und Schienenverbindung in seine Enklave ein. Äusserungen aus Baku über die Schaffung eines Korridors können aber auch militärisch verstanden werden.